ENERGIEGEMEINSCHAFT

Wir begleiten und realisieren GEMEINSAM

Von der ersten Idee über die Konzeptgestaltung bis hin zur Umsetzung und den Betrieb

VORTEILE

Gemeinsam erarbeiten wir das Konzept, Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen angepasst

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ermöglicht es, eine Energiegemeinschaft regional und überregional zu gestalten. Egal, ob Sie Ihre Liegenschaften an voneinander entfernten Orten virtuell miteinander verbinden wollen oder mit Ihrer Nachbarschaft einen Verbund gründen - die Möglichkeiten sind vielseitig. Investieren Sie in Ihre Unabhängigkeit, gemeinsam schaffen wir mehr für alle!

https://energiegemeinschaften.gv.at

Geld sparen

Durch den gemeinschaftlichen Einkauf und die Nutzung von Energie kann oft günstiger Strom bezogen werden. Dadurch sparen Sie sich mehr Geld für Ihren nächsten Urlaub.

Schutz genießen

Die Unabhängigkeit in der Energieversorgung schützt Sie nicht nur von potenziellen Stromausfällen, sondern auch vor drastischen Preisschwankungen.

Wie wir Ihre Energie Gemeinschaft realisieren:

01

Analyse von Anforderungen, Beweggründen, Wünsche und Ziele

02

Verhandlung, wie wir Sie unterstützen können

03

Analyse der IST-Situation

04

Konzepterstellung

05

Realisierung

Unsere Energie-Gemeinschaft ist eine gemeinschaftlich betriebene Energie-Sharing-Plattform, die es Mitgliedern ermöglicht, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen und zu verteilen.

Holen Sie sich heute noch ein Konzept!

Persönliche beweggründe

Wie ich Gemeinschaft am Land fördere und warum es mir wichtig ist

Da ich selbst am Land aufgewachsen bin und den betrieblichen Zugang zu dieser Thematik gut kenne, ist es mir ein Herzensanliegen, für den Erhalt der ländlichen Kultur zu sorgen. Seit Beginn der Studienzeit verfolge ich dieses Konzept und bin definitiv überzeugt, dass hiermit die Energieversorgung und die Lebensgewohnheiten für uns und unsere Nachfahren sichergestellt sind.

VOM TRAUM ZUR REALITÄT

Stellen Sie sich vor:

Stellen Sie sich Ihr Leben in Ihrer Gemeinde wie bisher vor.
Nur eines ist anders.

Leerstehende Dächer, Zäune, Fassaden, Terrassen und Carports werden unter technischen und ästhetischen Aspekten gut genutzt mit Photovoltaik bzw. Solarthermie.
Brachliegende oder landwirtschaftliche Flächen energetisch so gestalten, um der Biodiversität gerecht zu werden.
Eventuell besteht die Möglichkeit für Klein- bis Großwindkraftanlagen und mitten im Ort stehen zentrale Heizwerke.

Die nachhaltige Versorgung von Energie ist sichergestellt.
Überschüsse gehen an die Nachbargemeinde oder in den zentralen Speicher. Das alles wird verwaltet und gewartet von dem örtlich bekannten und vertrauten Energiewart.

Wie damals in der Schulzeit mit dem Schulwart, der allzeit zur Stelle war. Hinzu kommt das digitale System, mit dem die Gemeinschaft die Situation verfolgen kann.

Wir entwickeln spezifische Konzepte für Gemeinden mit folgenden Schwerpunkten:

Kontakt

Anruf anfordern

Sie wollen so bald wie möglich eine Beratung zu Ihrer Energiegemeinschaft? Schreiben Sie uns und wir werden uns bei Ihnen melden.

Herzlichen Dank! Ihr Anfrage ist eingegangen!
Entschuldigung, beim Absenden des Formulars ist leider etwas schief gelaufen. Probieren Sie es nochmal oder rufen Sie uns an!

Werden Sie Teil der Energiewende

Viele Gemeinschaften sind bereits in Realisierung; seien Sie Teil davon anstatt darauf zu warten oder es gar zu verpassen!